Reinigungstechnik - Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der Kurs 'Reinigungstechnik - Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung' ist deine Eintrittskarte in die spannende Welt der Reinigungstechnik. Hier lernst du alles, was du benötigst, um als Reinigungstechniker erfolgreich zu sein und die Lehrabschlussprüfung abzulegen. Du bist jemand, der keine oder nur geringe Kenntnisse im Bereich der gewerblichen Reinigung hat? Keine Sorge! Dieser Kurs ist speziell für dich konzipiert und führt dich Schritt für Schritt durch alle relevanten Themen. In diesem Lehrgang wirst du umfassend auf die Prüfung vorbereitet. Die Inhalte sind vielfältig und praxisnah. Du wirst Fachkunde erlernen, Wirtschaftsrechnen verstehen und die Grundlagen des Umweltschutzes kennenlernen. Außerdem beschäftigen wir uns mit Fachausdrücken und Grundbegriffen der Reinigung, der Reinigung von Innenräumen sowie Fassaden und Außenbereichen. Du wirst die Art und Beschaffenheit von Gebäuden, Bauteilen und Baustoffen erkennen und lernen, wie man verschiedene Materialien richtig behandelt. Chemische und physikalische Grundbegriffe spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Du lernst die Wirkungsweise und Anwendung von Reinigungsmitteln kennen und erfährst alles über die verschiedenen Reinigungsverfahren, -geräte und -mittel, inklusive deren Funktion und Pflege. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Organisation der Arbeitsabläufe und die Hygiene, insbesondere im Lebensmittelbereich. Du wirst auch in die Bauphysik eingeführt und erhältst wertvolle Informationen über Umweltschutz, Müllentsorgung und Arbeitsschutz. Der Kurs ist nicht nur theoretisch, sondern bietet auch praktische Übungen. Du wirst mit den verschiedenen Arbeitsmitteln und Reinigungsverfahren vertraut gemacht, die für die Reinigung von Oberflächen, Fußböden, Möbeln, Fenstern und sogar Fassaden notwendig sind. Am Ende des Kurses bist du bestens vorbereitet, um die außerordentliche Lehrabschlussprüfung abzulegen und deine Karriere als Reinigungstechniker zu starten. Nutze diese Chance, um dir die fachliche Qualifikation zu sichern, die du für eine erfolgreiche Zukunft benötigst.
Tags
#Lehrabschlussprüfung #Hygiene #Umweltschutz #Praxis #Arbeitsschutz #Fachkunde #Firmeninternes Angebot #Bauphysik #Lebensmittelhygiene #GebäudereinigungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die über keine oder nur geringe Kenntnisse in der gewerblichen Reinigung verfügen und sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung im Beruf des Reinigungstechnikers vorbereiten möchten. Er ist ideal für Quereinsteiger, die eine neue berufliche Herausforderung suchen oder sich in der Reinigungsbranche weiterqualifizieren wollen.
Die Reinigungstechnik umfasst alle Aspekte der professionellen Reinigung von Gebäuden und deren Einrichtungen. Dazu gehören sowohl die Auswahl der richtigen Reinigungsmittel und -geräte als auch die Anwendung geeigneter Reinigungsverfahren. Die Reinigungstechnik ist ein wichtiger Bestandteil der Gebäudepflege und trägt nicht nur zur Sauberkeit, sondern auch zur Werterhaltung von Immobilien bei. Der Beruf des Reinigungstechnikers erfordert fundierte Kenntnisse über Materialien, Hygienevorschriften und Umweltschutz, um eine effektive und nachhaltige Reinigung zu gewährleisten.
- Was sind die grundlegenden chemischen und physikalischen Prinzipien, die bei der Reinigung zu beachten sind?
- Nenne drei verschiedene Reinigungsverfahren und beschreibe deren Anwendung.
- Welche Hygienestandards müssen bei der Reinigung von Lebensmittelbereichen eingehalten werden?
- Erkläre die Bedeutung der Mülltrennung im Kontext des Umweltschutzes.
- Was sind die wichtigsten Aspekte der Arbeitssicherheit in der Reinigungstechnik?
- Wie funktioniert die Kalkulation von Reinigungskosten?
- Nenne die typischen Materialien, die in der Gebäudereinigung verwendet werden, und beschreibe deren Eigenschaften.
- Was sind die häufigsten Fehler bei der Anwendung von Reinigungsmitteln?
- Warum ist die Organisation der Arbeitsabläufe in der Reinigung wichtig?
- Welche gesetzlichen Vorschriften sind im Bereich Reinigungstechnik relevant?